Der elektrische Antrieb wird mehr und mehr zum zentralen Bestandteil individueller Mobilität. Besonders in Städten können Hybrid- und Elektroautos ihre Stärken ausspielen. Dazu zählen weniger lokale Emissionen und eine leise, faszinierend dynamische Antriebskraft. Diese Eigenschaften machen Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb umweltfreundlicher, komfortabel und garantieren großen Fahrspaß.
Mit Antriebstechnik von Bosch wird die Elektromobilität nicht nur zur ersten Wahl im Individualverkehr, sondern auch attraktiv für den Massenmarkt und wirtschaftlicher für die Hersteller. Die rein elektrische Reichweite von Fahrzeugen steigt, während die Emissionen weiter sinken. Möglich wird das durch innovative Bosch-Technik wie die eAchse und den brennstoffzellenelektrischen Antrieb.
Zum Portfolio von Bosch gehören nicht nur hocheffiziente und kompakte Komponenten, sondern auch Komplettlösungen, die durch ihre leichte Integration ins Fahrzeug eine schnelle Marktreife ermöglichen. Über den Antrieb hinaus optimiert Bosch auch die Energieflüsse im gesamten Fahrzeug und sorgt zum Beispiel mit intelligentem Thermomanagement für eine besonders effiziente Klimatisierung.
Bosch ist weltweit mit Fertigungs- und Entwicklungsstandorten für die Elektromobilität engagiert und kennt die lokalen Besonderheiten der einzelnen Märkte. So bedient Bosch zum Beispiel China als wichtigen Leitmarkt für Elektromobilität mit passenden Lösungen und fertigt dort unter anderem auch die eAchse und die 48-Volt-Batterie.