Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Anfrage startenFür Bosch steht Sicherheit an erster Stelle. Mit dem Ziel einer unfallfreien Mobilität vor Augen, arbeitet Bosch täglich daran die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Einen Betrag dazu leistet die nahtlose Verbindung von Nutzern, Fahrzeugen und Services über das Internet. Sie schafft neue Möglichkeiten Fahrzeuge und Mobilitätsangebote zu entwickeln, zu verbessern und so Mobilität effizienter, sicherer und komfortabler zu machen.
Assistenzsysteme helfen dabei, die Autofahrt sicherer zu gestalten, indem sie das von Sensoren erfasste Umfeld erkennen und darauf reagieren. Ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht sicher von A nach B zu kommen, ist der Straßenzustand. Nasse, vereiste oder beschädigte Straßen können für den Fahrer zur Herausforderung werden und erfordern eine sichere, angemessene Fahrweise. Im Durchschnitt werden in den USA jedes Jahr fast 5.000 Menschen bei wetterbedingten Unfällen getötet und über 418.000 Menschen verletzt.* Doch automatisierte Systeme allein können wetterbedingte Unfälle aufgrund ihrer technischen Grenzen nicht immer verhindern.
*Quelle: Ten-year averages from 2007 to 2016 analyzed by Booz Allen Hamilton, based on NHTSA data
Deshalb geht Bosch noch einen Schritt weiter. Durch die Vernetzung von Fahrzeugen wird das Fahrzeug künftig mehr und mehr selbst zu einem Straßenzustandssensor für sich und andere Verkehrsteilnehmer. Fahrzeugflotten sammeln Daten wie Reibwert, Straßennässe, Umgebungstemperatur, Niederschlag, Sichtverhältnisse usw. Diese werden in der Bosch-Cloud aggregiert, mit Wetter- und Infrastrukturdaten angereichert und an die angeschlossenen Fahrzeuge gesendet. Diese umfangreichen Informationen dienen als verlässliche Basis für intelligente Fahrerassistenzsysteme, die nicht nur das Fahrerlebnis verbessern, sondern maßgeblich die Sicherheit und den Komfort der Fahrer erhöhen.
bei schwierigen Wetterbedingungen
ermöglicht eine präventive Anpassung der Fahrweise
für den Fahrer
des assistierten und automatisierten Fahrens
Intelligente Fahrerassistenzservices helfen, die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt zu erhöhen. Dabei handelt es sich um vernetzte, cloudbasierte Dienste, die auf Basis von in Echtzeit aggregierten Wetter- und Fahrzeugdaten die sicherste Route unter Berücksichtigung aktueller Straßengefahren planen können und diese adaptieren, wenn sich die Straßenverhältnisse während der Fahrt ändern sollten. Die Services ermöglichen es, den Fahrer vorausschauend über ein akustisches und optisches Signal vor möglichen Gefahren zu warnen. Die frühzeitige Warnung unterstützt eine rechtzeitige Anpassung von Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand – für ein besseres und sichereres Fahrerlebnis und ein vorausschauendes Fahrverhalten. Ein Beispiel für einen solchen Service ist die cloudbasierte Falschfahrerwarnung von Bosch.
Auch für das automatisierte Fahren sind solche intelligenten, vernetzten Services wichtig. Denn für die optimale Fahrstrategie muss das Fahrzeug die Route bestmöglich antizipieren können, um sicher von A nach B zu kommen. Deshalb arbeitet Bosch an cloudbasierten Lösungen wie den vorausschauenden Straßenzustand-Services oder der Straßensignatur.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Anfrage starten