Sie haben interesse an unseren Lösungen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Anfrage startenDa die Brennstoffzelle lokal lediglich Wasser emittiert, birgt sie ein enormes Potenzial für die Mobilität der Zukunft. Insbesondere für Anwendungen im Langstreckenverkehr zeigt die Brennstoffzelle ihre Stärke. Mit Wasserstoff aus erneuerbarer Energie erfolgt der Transport klimaneutral.
Achim Moritz
Einen enormen Teil der weltweiten CO2-Emissionen nimmt die Verkehrs- und Transportbranche ein. Bis 2030 sollen diese Emissionen um 30 % bei den Neuzulassungen reduziert werden. Doch allein mit batterieelektrischen Antrieben sind die Ziele vermutlich nicht zu erreichen.
Hier spielt die Brennstoffzelle ihre Stärken aus. Achim Moritz zeigt auf, weshalb eine Technologie wie die Brennstoffzelle die entscheidende Wende für den Transportsektor bringen kann und welche enormen Vorteile der Antrieb für Mensch und Umwelt bietet.
wird lokal emittiert
beim PKW und bis über 1000 km bei Nutzfahrzeugen sind mit der richtigen Menge Wasserstoff im Tank kein Problem
enthält so viel Energie wie 3,3 Liter Diesel
benötigt um ein Brennstoffzellen-Fahrzeug zu betanken
Der brennstoffzellenelektrische Antrieb ist in vier Subsysteme eingeteilt: die Luft-, Wasserstoff-, Hochvolt- und Kühlmittelsubsysteme. Im Luft-Subsystem stellt der elektrische Luftverdichter Sauerstoff bereit und transportiert ihn in die Kathode. Im Wasserstoff-Subsystem wird die Versorgung mit H2 vom Wasserstoffdosierventil gesteuert und in der Anode bereitgestellt. Das Anodenrezirkulationsgebläse unterstützt die Wasserstoffzirkulation im Anodenpfad. Im Brennstoffzellen-Stack laufen alle Subsysteme zusammen. Hier entsteht die Antriebsenergie.
Alle Subsysteme im brennstoffzellenelektrischen Antrieb sind perfekt aufeinander abgestimmt, um die ideale Leistung zu erzielen.
Unterschiedliche Anforderungen bedingen unterschiedliche Lösungsansätze. Daher bietet Bosch ein umfangreiches Portfolio für Brennstoffzellenfahrzeuge an. Das Herzstück ist der Brennstoffzellen-Stack mit einer Bruttoleistung von bis zu 132 kW. Er wird ergänzt durch weitere Komponenten für die entsprechende Medienführung.
Je nach Bedürfnis bietet Bosch alle nötigen Komponenten für ein innovatives Brennstoffzellen-Konzept – von den einzelnen Komponenten, zu den Modulen bis zum System für Nutzfahrzeuge.
Sie haben interesse an unseren Lösungen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Anfrage starten