Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Anfrage startenSmart, vernetzt, updatefähig – was bei Verbraucherelektronik bereits selbstverständlich ist, wird auch zunehmend im Fahrzeug erwartet. Bosch möchte nicht nur Erwartungen erfüllen, sondern neue Maßstäbe setzen. Dafür nutzt Bosch seine jahrzehntelange Expertise in Fahrzeugelektronik und Software und stellt die Weichen für das Software-definierte Fahrzeug. Es warten unendliche Möglichkeiten für eine nachhaltige, sichere und begeisternde Mobilität.
Kontinuierliche Optimierung dank Over-the-Air-Updates.
Achim Nonnenmacher, Lead Product & Portfolio Software-defined Vehicle.
Achim Nonnenmacher, Lead Product & Portfolio Software-defined Vehicle, erklärt, warum es bis zu sieben Jahre dauert, bis ein Funktionsupdate in heutigen Fahrzeugen verfügbar ist, was volle Programmierbarkeit in der Zukunft verändern wird und wie sich Fahrzeuge stetig optimieren werden, auch wenn sie bereits auf der Straße sind.
Claudio Seitz, Lead Product & Portfolio Software-defined Vehicle.
Claudio Seitz, Lead Product & Portfolio Software-defined Vehicle, erklärt, warum heutige Fahrzeuge so konzipiert sind, dass sie über ihren Lebenszyklus hinweg nahezu unverändert bleiben und zukünftige Fahrzeuge sich stetig weiterentwickeln werden.
Sven Kappel, Vice President.
Sven Kappel, Vice President - Head of Project "Software-defined vehicle" spricht über die drei größten Herausforderungen der Branche. Er erklärt, wie die Softwarekomplexität in den kommenden Jahren zunehmen wird und warum sie bewältigt werden muss. Er spricht auch über organisatorische Komplexität, und wie Mentalität und Kultur die Zusammenarbeit in der Branche beeinflussen.
Einer der entscheidenden Vorteile des Software-definierten Fahrzeugs ist, dass es auch nach der Auslieferung über Over-the-Air-Updates und -Upgrades optimiert werden kann. Neue Features können so zukünftig individuell und bedarfsorientiert für den Fahrer freigeschaltet werden.
Rückrufe aufgrund von kritischen Softwarefehlern zum Beispiel, die für OEMs, Werkstätten und Fahrer gleichermaßen lästig sind, gehören damit der Vergangenheit an.
Neue Sevices und Funktionen über den gesamten Fahrzeug Lebenszyklus
Bosch ermöglicht Kunden wie Betreibern ein völlig neues Erlebnis: Dank Automated Valet Parking und digitalem Fahrzeugschlüssel läuft der gesamte Übergabe- und Abgabevorgang vollautomatisch ab. Stellt die Innenraumüberwachung (RideCare) fest, dass das Fahrzeug gereinigt werden muss, fährt es selbständig dorthin.
Und falls ein Aufladen erforderlich ist, fährt das Auto über Automated Valet Parking automatisiert zur Ladestation, wo ein Laderoboter das Ladekabel anschließt. Anschließend parkt das Fahrzeug auf der endgültigen Parkposition und ist bereit für den nächsten Kunden.
Automated Valet Parking: Fahrzeg finden automatisiert ihren Weg in die Werkstat oder ihren Parkplatz
Der Mehrwert des Software-definierten Fahrzeugs steigt, ähnlich wie beim Smartphone, durch die Anzahl an verfügbaren Anwendungen und Services. Deshalb stellt Bosch Entwicklern eine offene Technologieplattform zur Verfügung, die es ihnen ermöglicht, Anwendungen oder Dienste zu entwickeln, die auf verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller funktionieren.
Zum Beispiel erhalten sie Zugriff auf Daten von tief eingebetteten Sensoren und Algorithmen, mit denen die vorhandene Fahrzeugarchitektur optimal für neue Dienste genutzt werden kann.
Bosch stellt Entwicklern eine offene Technologieplattform zur Verfügung
Die vernetzten Ladelösungen von Bosch machen Fahrern von E-Fahrzeugen das Leben leichter – von der Routenplanung mit personalisierten Empfehlungen für Ladepunkte, über eine präzise Reichweitenprognose, bis hin zum bequemen Bezahlen an öffentlichen Ladestationen und dem kostenoptimierten Laden zu Hause.
Aber nicht nur Fahrer profitieren: Auch Fahrzeughersteller, Service-Provider, Flottenbetreiber und Betreiber von Ladestationen können die Lösung nutzen, um ihren Kunden zusätzliche Dienste zu bieten.
Vernetzten Ladelösungen von Bosch
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Anfrage starten