Das Einblasmodul verteilt den Kraftstoff einheitlich mit stabilem Druck an alle aktiven Einblasventile.
Eine alternative Antriebstechnik mit Erdgas für geringere Emissionen und klare Kostenvorteile.
Der Hochdrucksensor überwacht den Kraftstoffdruck im Kraftstoffzuteiler von Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung (GDI).
Auch in den kommenden Jahren wird erwartet, dass die weltweite Anzahl der Fahrzeuge mit Erdgas-Antrieb (Compressed Natural Gas – CNG) weiterhin steigt.
Das elektronische Motorsteuergerät ist die zentrale Steuereinheit und das Herzstück des Motormanagementsystems.
Die Kraftstoffzuteiler stellen den CNG-Kraftstoff mit dem erforderlichen Druck vom Druckregler bis zu den Erdgas-Einblasventilen bereit.
Das Erdgas-Einblasventil bläst Erdgas (Compressed Natural Gas – CNG) in das Saugrohr bei Systemdruck ein.
Das unter Hochdruck gespeicherte Erdgas (Compressed Natural Gas – CNG) wird über einen Druckregler in das Kraftstoffrail abgegeben.
Das Erdgas-Einblasventil bläst Erdgas (CNG, LNG) in das Saugrohr bei Systemdruck ein.
Das elektronische Motorsteuergerät (ECU) ist die zentrale Steuerung und das Herzstück des Motormanagementsystems.