Die Vehicle Control Unit als zentrale E/E-Architekturkomponente für alle Powertrain Topologien.
Die Control Units sammeln Echtzeitdaten, aus denen Auslastungs- und Produktivitätsprofile der Flottenfahrzeuge erstellt werden.
Mit der neuen Generation der Steering Control Unit (Steuergerät und Elektromotor) liefert die Elektrolenkung die Grundlage für Fahrerassistenzfunktionen sowie automatisiertes Fahren.
Die hybride V2X Connectivity Control Unit (CCU) vereint V2X-Anwendungsfälle und den Austausch von Telematik-Daten in einem Gerät.
Bosch ist mit seinem Know-how und vielseitigen Portfolio der bestmögliche Partner für Elektrifizierung.
Der batterieelektrische Antrieb verbindet lokale Emissionsfreiheit mit einem völlig neuen Fahrgefühl: dynamisch, geräuscharm und effizient.
Bosch Hybrid-Systeme verbinden CO₂-Reduzierungen mit Effizienzvorteilen bei Stadt- und Überlandfahrten.
Das Brennstoffzellen-Steuergerät (Fuel Cell Control Unit - FCCU) ist das zentrale Steuergerät für den Betrieb des Brennstoffzellensystems.
Das neuartige eDistanceTruck Konzept für den Langstreckenverkehr kann den CO2 Ausstoß bei schweren Nutzfahrzeugen verringern.
Fahrzeugfunktionen werden künftig von einigen wenigen, extrem leistungsfähigen Zentralrechnern gesteuert, den Fahrzeugcomputern. Bosch vergrößert damit die Rechenleistung in Fahrzeugen.