Suchergebnis 1-9 von 9
Aktive Raddrehzahlsensoren dienen dazu, die Drehgeschwindigkeit von Rädern (Raddrehzahl) berührungslos zu ermitteln.
Die Motorradstabilitätskontrolle erkennt durch die kontinuierliche Überwachung von zahlreichen wichtigen Fahrzeugdaten kritische Situationen.
Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert das Blockieren der Räder und ermöglicht sicheres Bremsen.
Das elektronische Stabilitäts-Programm erkennt Schleuderbewegungen des Fahrzeugs und wirkt diesen aktiv entgegen.
Das Motorrad-ABS trägt so dazu bei, dass das Risiko eines Sturzes verringert und der Bremsweg verkürzt wird.
Die Stabilitätskontrolle für Anhänger (TSC) überwacht die einzelnen Raddrehzahlen und aktiviert das elektrische Bremssystem – für mehr Sicherheit.
Entdecken Sie die Erfolgsgeschichte des ESP® von Bosch – die Basis für moderne Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren.
Die semiaktive Dämpfungsregelung für Zweiräder und Powersports-Fahrzeuge sorgt für mehr Sicherheit, Komfort und Dynamik.
Der Bewegungs- und Positionssensor besteht aus hochleistungsfähigen GNSS-Empfängern und Inertialsensorik sowie einem GNSS-Korrekturservice.