Sicher von A nach B dank der Bosch RideCare-Lösungen
In der Shared-Mobility ist der Komfort und die Sicherheit der Mobilitätsnutzer von größter Bedeutung. Schäden am Fahrzeug müssen zeitnah erkannt und transparent gemeldet werden, um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten und die Ausfallzeit des Fahrzeugs zu minimieren. Außerdem sollte der Fahrzeuginnenraum stets einladend sein.
Die RideCare-Lösungen von Bosch bestehen aus einer Kombination von Hardware, Software und sicheren, cloudbasierten Datendiensten. Das RideCare-Gerät, das für jedes Fahrzeug nachgerüstet werden kann, wird an der Windschutzscheibe angebracht, für den jeweiligen Fahrzeugtyp konfiguriert und zur Datenverarbeitung mit der Cloud verbunden. Die Sensoren im Gerät erfassen eine Vielzahl von Datenpunkten. Diese Informationen werden dann mit intelligenten Algorithmen verarbeitet, um dem Mobilitätsdienstleister in Echtzeit über ein Rauch- oder Schadensevent zu informieren.
Bei der Datenverarbeitung und Speicherung setzt Bosch auf die höchsten Standards der Datensicherheit. Das RideCare-Gerät ist so konstruiert, dass es mittels Updates Over-the-Air aktualisiert werden kann. Dadurch können nicht nur weitere Funktionen bereitgestellt, sondern auch kundenspezifische Adaptionen vorgenommen werden.
Mit dieser Lösung will Bosch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Mobilitätszukunft leisten, indem es die Akzeptanz neuer und gemeinsam genutzter Mobilitätsplattformen bei den Verbrauchern erhöht und die Rentabilität für Mobilitätsdienstleister verbessert. Dafür kombiniert Bosch seine langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich Sicherheit sowohl für automobile als auch für weitere industrielle Anwendungen mit hochmodernen, intelligenten, vernetzten, sensorbasierten Datendiensten.