Das stufenlose Hybridgetriebe (DH-CVT) mit einem Schubgliederband zeichnet sich durch Effizienz und Leistung aus.
Wachsende Komfortansprüche und Sicherheitsanforderungen treiben weltweit den Technologiewechsel vom Handschaltgetriebe zum Automatikgetriebe voran.
Getriebedrehzahlsensoren erfassen die Eingangs-, Ausgangs- oder Zwischendrehzahl des Getriebes und senden diese Information an das Getriebesteuergerät (TCU).
Der Mitteldrucksensor sorgt für schnelle und hochgenaue Messung des Kraftstoff- und Öldrucks in allen Arten von Verbrennungsmotoren und Getrieben.
Die geregelte Getriebepumpe sorgt für die zuverlässige und geregelte Ölversorgung des Automatikgetriebes.
Die ungeregelte Getriebepumpe sorgt für die zuverlässige Ölversorgung des Automatikgetriebes.
Das Winkelgetriebe für Nutzfahrzeuge bietet eine verlustfreie Kraftübertragung und hohe Lenkpräzision.
Bei vielen Getrieben erfolgt der Gangwechsel mithilfe einer hydraulischen Steuerung, die von einem Getriebesteuergerät betätigt wird.
Das Elektronikmodul fasst die Elektronikkomponenten der Getriebesteuerung zu einer Einheit zusammen.
Das Schubgliederband überträgt bei einem CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) Getriebe die Ausgangsleistung des Motors auf die Antriebsachse.