Das Wasserstoff-Tanksteuergerät steuert und überwacht den Wasserstoff bei der Befüllung, Speicherung sowie der Versorgung der Abnehmersysteme. Hauptanwendung findet es in schweren und leichten Nutzfahrzeugen für Systeme mit komprimiertem Wasserstoff (700 bar und 350 bar). Sowohl die Hardware als auch die Software wurden auf Basis des GTR13-Standards, die weltweite Sicherheitsanforderungen an wasserstoffbetriebene Fahrzeuge beschreibt, als skalierbare Plattformlösung entwickelt, um unterschiedliche Wasserstoff-Speichersystemtopologien abzudecken. Der AUTOSAR-basierte Software-Ansatz ermöglicht eine einfache Integration der Software in kundenspezifische E/E-Architekturen.

Sicherheit

Funktionale Sicherheit gemäß ISO26262, maximal ASIL C

Cyber Security

Cyber-Security-Zertifikat für die Serienproduktion gemäß UNECE R155, ISO/SAE21434

Systemkompetenz

Funktionale Systemintegration und Entwicklung von Systemanforderungen

Fertigungskompetenz

Erprobtes Hardwarekonzept von Motorsteuergeräten mit internationaler Großserienproduktion